Dr. med. Matthias Hammerer
Allgemeinmediziner, Internist, Kardiologe |
 |
Beruflicher Lebenslauf: Medizinstudium 1986-1993 an der Universität Innsbruck; 1993-1994 Postpromotioneller Universitätslehrgang Community Health (Universität und Universitätsklinik Innsbruck); 1994-1995 Auslandsaufenthalt Südamerika; 1995-1997 Ausbildung in Allgemeinmedizin (UK Innsbruck, Krankenhaus Schwarzach, Krankenhaus Mittersill); 1997-2003 Ausbildung in Innerer Medizin (UK für Innere Medizin Salzburg, Krankenhaus Mittersill); 2003-2005 Ausbildung in Kardiologie (UK für Innere Medizin Salzburg); 2005-2007 Leiter Kardiologische Ambulanz (UK für Innere Medizin Salzburg); Seit 2007 Interventionelle Kardiologie (UK für Innere Medizin Salzburg).
Mitgliedschaften: Österreichische Gesellschaft für Kardiologie; Salzburger Ärztegesellschaft; Österreichische Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie.
Forschung und Interessengebiete: Schnittstelle Echokardiographie/Interventionelle Kardiologie; „Hobby“: Sozialmedizin - Public/Community Health – Epidemiologie.
Veröffentlichungen: Seit 2008 Mitglied der österreichischen Redaktion des ARZNEIMITTELBRIEFS; Publikationen in nationalen und internationalen Journals (Pubmed: Hammerer M).
Erklärung zu Interessenkonflikten in den letzten drei Jahren
- Berater- bzw. Gutachtertätigkeit oder andersartige bezahlte Mitarbeit in einem pharmazeutischen bzw.
biotechnologischen Unternehmen:
nein
ja
Welche?
- Finanzielle Zuwendungen der pharmazeutischen Industrie bzw. kommerziell orientierter Auftragsinstitute für
die Planung, Durchführung und Dokumentation klinischer oder experimenteller Studien:
nein
ja
Welche?
- Eigentümerinteresse an Arzneimitteln/Medizinproduktion (z.B. Patent. Urheberrecht. Verkaufslizenz):
nein
ja
Welche?
- Besitz von Geschäftsanteilen, Aktienkapital, Fonds der pharmazeutischen oder biotechnologischen Industrie:
nein
ja
Welche?
- Autoren-, Ko-Autorenschaft bei Artikeln, die von beauftragten, professionellen Schreibinstituten verfasst
wurden ("Ghostwriter"):
nein
ja
Welche?
- Vortragshonorare. Übernahme von Reisekosten für Veranstaltungen von Firmen der pharmazeutischen oder
biotechnologischen Industrie:
nein
ja
Welche?
- Andere Verbindungen, die die Unbefangenheit im Hinblick auf die Mitarbeit beim ARZNEIMITTELBRIEF in Frage
stellen können:
nein
ja
Welche?
Salzburg, Dezember 2009
Herausgeber stellen sich vor:
Prof. Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig
Internist, Hämatologe/internistischer Onkologe, Transfusionsmediziner
Dr. med. Jochen Schuler
Internist, Kardiologe, Internistische Intensivmedizin
Schriftleitung stellt sich vor:
Dr. med. Dietrich von Herrath
Internist und Nephrologe
Prof. Dr. med. Wolfgang Oelkers
Internist und Endokrinologe
Univ.-Prof. Dr. med. Dr. rer. nat.
Thomas Schneider
Internist, Gastroenterologe, Infektiologe
weitere Mitarbeiter der Schriftleitung stellen sich vor:
Dr. med. Matthias Hammerer
Allgemeinmediziner, Internist, Kardiologe
Dr. med. Dr. rer. nat. Josefa Lehmke
Pharmazeutin, Internistin, Rettungsmedizin,
Spezielle Internistische Intensivmedizin
Dr. med. Gisela Schott, MPH
Internistin